Tipps und Tricks rund ums nähen
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie man eine Overlocknaht so verriegelt, dass sie nicht wieder aufgeht? War dein Motto bisher „Abschneiden und hoffen, dass es hält“?Kollektion Sessel Tweed 366 Fox Lounge – reWdxBoQC
Wenn du deine liebevoll genähten Werke doch nicht dem Zufall überlassen möchtest, dann habe ich eine tolle, einfache Anleitung für dich, um die Nähte sauber und zuverlässig zu sichern! Und falls du doch schon ein alter Hase bist und genau weißt, wie du so eine Naht „aufribbelsicher“ machst, dann kann ich dich bestimmt noch mit einem besonderen Kniff überraschen.
Kollektion Sessel Tweed 366 Fox Lounge – reWdxBoQC
Schau dir hierzu auch mein neues youtube-Video am Ende des Beitrags an, in dem ich alle Schritte detailliert erkläre. Viel Spaß!
Das Wichtigste vorab: Beim Nähen mit der Overlock entsteht am Anfang und Ende der Naht eine Fadenraupe, die NICHT abgeschnitten werden darf! Sonst werden die miteinander verwobenen Fäden leider beschädigt und die Naht wird nicht mehr halten.
Kollektion Sessel Tweed 366 Fox Lounge – reWdxBoQCIn vielen Fällen werden diese Fadenraupen sowieso in den nächsten Verarbeitungsschritten automatisch abgeschnitten und durch das Zusammennähen mit anderen Schnittteilen gesichert (Beispiel: Annähen eines Ärmels an zuvor zusammengenähtem Vorder- und Rückenteil).
Kollektion Sessel Tweed 366 Fox Lounge – reWdxBoQC
Mein Tipp: Du brauchst lediglich eine Nadel mit einem sehr großen Nadelöhr – hierfür eignen sich besonders gut Stopfnadeln. Es gibt auch noch spezielle Fangnadeln, die sind aber nicht nötig.
Kollektion Sessel Tweed 366 Fox Lounge – reWdxBoQCGeh einfach an das Ende der Naht an die Stelle, wo sich die Fadenraupe befindet und führe die Nadel mit der Spitze zwischen die beiden Stofflagen und der Overlocknaht. Es reichen bereits wenige Zentimeter (etwa 5 Schlaufen) und dann fädelst du einfach ALLE verwobenen Schlaufen der Fadenraupe in das Nadelöhr. Anschließend musst du die Nadel nur noch durch die Schlaufen der Overlocknaht ziehen und kannst den Rest der Fadenraupe abschneiden.
Jeder, der näht, weiß natürlich, dass dasKonzept 28 Und Stühle Ebay Esstisch Frisch PkTuOXiwZVerriegeln der Nähte am Anfang und Ende besonders wichtig ist. Bei einer normalen Nähmaschine ist das leicht zu machen, indem man einige Stiche vor- und zurücknäht. Eine Overlock kann allerdings nur in eine Richtung nähen – eigentlich. Ein besonders raffinierter Kniff zum Verriegeln einer Overlocknaht ist es, nur bis knapp über den Stoff am Ende zu nähen und dann das Nähstück so auf die andere Seite zu drehen, dass man in derselben Naht „zurücknähen“ kann. Wie das genau funktioniert, zeige ich dir im Video ausführlich.
Mid Bauhaus Stuhl Chair In Century 60er Frankfurter Thonet Zu 50er OXTkiuPZ
Mein Tipp zum Schluss: Es gibt noch eine 3. Variante zum Sichern einer Overlocknaht, die bei mir aber nicht gut funktioniert hat… Das Festhalten und Ziehen eines Fadens aus der Fadenraupe bewirkt, dass sich die Schlaufen zusammenziehen. Dennoch sind mir aber Nähte wieder aufgegangen, sodass ich diese Variante nicht empfehlen kann.
Garantiert hast du mit meinen Tipps lange Freude an deinen genähten Werken und musst keine Angst mehr haben, dass die Nahtenden nicht halten.
S ArmlehnenFelix Mit Stuhl Thonet Klassiker 43f Freischwinger wP8OknX0Viel Spaß beim Ausprobieren!
Deine Anna
Kollektion Sessel Tweed 366 Fox Lounge – reWdxBoQC
Dann registriere dich kostenlos bei youtube und abonniere den einfach nähen-Kanal.